ABGEBRÜHT am 31. Oktober 25

ABGEBRÜHT am 31. Oktober 25

Wir feiern Halloween mit Literatur und Lyrik vom Feinsten! Roman, Krimi, Vogonen-Gedichte und Alltagsbetrachtungen stellen die genau richtige Kombination dar, um dem Schrecken der Nacht zu begegnen. Maskentragen ist optional!

Die Gäste:

Mathias Blühdorn

… ist Kulturfuzzi, Musikmarketingberater, Nebenherschreiberling und glaubt an Murphy’s Law: Was schiefgehen kann, wird dich auch niederschlagen. Ihr wollt wissen, was ein Schabrackenflirt ist und wie es dazu kommt, dass erwachsene Männer Hörnchen genannt werden? Das werden wir vielleicht aus den Ausschnitten seines Buchs erfahren.

Christine Rechl

… ist in München aufgewachsen, studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und lebt mit ihrer Familie in Coburg. Sie hat zahlreiche Kreativbücher veröffentlicht, darunter einen Spiegel-Bestseller. Diesen Monat ist ihr Krimidebüt „Die wunderbaren Schafe der Amelie und der Tote im Englischen Garten“ erschienen, ein Weihnachtskrimi aus München. 

Markus Berg

… treibt sich seit 2011 als erfolgreicher Bühnenliterat, Science- und Poetry Slammer mit seinen Gereimtheiten und Ungereimtheiten auf diversen Bühnen, Poetry-/ Science-Slams und Leseshows herum. Seit 2016 ist er Co-Gastgeber der Lesebühne „Dichter ran ans Wort“ in Ismaning; des Weiteren mehrfacher Preisträger „Ismaning dichtet“ und Mitveranstalter sowie Moderator diverser Science Slams und -Shows in München.

Gastgeberin Martina Pahr

… weiß noch nicht, wie sie Halloween begegnen soll, ob mit Maske oder ohne. Auf jeden Fall mit viel Humor, wie immer bei ihren Texten rund um die Absonderlichkeiten des Alltags.

Freitag, 31. Oktober 25

Beginn 19:30 Uhr

Beans and Books

Knorrstraße 8 – 80807 München

Eintritt frei – Spenden willkommen!

https://www.beans-books.de
ABGEBRÜHT am 26.September 25

ABGEBRÜHT am 26.September 25

Von wegen „goldener Herbst!“ Wir setzen noch einen drauf und machen einen ABGEBRÜHTen Herbst daraus, einfach so, weil wir es können und es Spaß macht. Die Gäste sind wieder vom Allerfeinsten, könnten abwechslungsreicher nicht sein und garantieren einen überaus unterhaltsamen Abend.

Verena Richter

… begegnet dem Wahnsinn mit bravourösem Unsinn. Sie spielt in Sachen Wortkunst in einer ganz eigenen Liga, mit stilsicheren Täksten zwischen Duden und Dada. Ihr kennt sie u.a. aus den Münchner Kammerspielen, dem BR und der Süddeutschen.

Andy Kuhn

… ist Schlagzeuger, Kinderbuchautor und trägt Dreadlocks. Ißt er etwa auch Zigeunerschnitzel? Nein, tut er nicht, und wie er das Anliegen mit der berüchtigten „woken“ Sprache sieht, wird er uns auf vergnügliche Weise erklären.

Bert Uschner

… schreibt einfach witzige Texte. Die Gedichte des Lehrers, Schnellsprechers, Gelegenheitsnuschlers und Poetry Slam Veteranen verblüffen, überraschen und bringen das (kollektive) Zwerchfell zum Tanzen. Außerdem ist er ein supernetter Mensch.

Martina Pahr

… hat über den Erntearbeiten das Schreiben vernachlässigt: Fruchtleder, Liköre, Muse … Wurde aber nicht von der „Apfelmuse“ geküsst, leider. Und überlegt, ob sie eventuell einen Likör zum Verkosten mitbringen soll, weil ABGEBRÜHT das beste Publikum von allen hat!

Freitag, 26. September 25

Beginn 19:30 Uhr

Beans and Books

Knorrstraße 8 – 80807 München

https://www.beans-books.de

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksausschusses 11 Milbertshofen!

ABGEBRÜHT am 29. August 25

ABGEBRÜHT am 29. August 25

Kaum sind die Sommerferien vorbei, sind wir schon zur Stelle, um euch den Einstieg in den Frühherbst zu erleichtern. Dafür sorgen dieses Mal Rockröhren, Medienmenschen, Sinnsucher und Schottlandrückkehrerinnen.

Agathe Paglia

…… liebt es, über Menschen und über freiwillige wie unfreiwillige Abenteuer zu schreiben. Musik machen ebenfalls. Das sei ohnehin dasselbe, nur eben vertont, meint die Magazinautorin, Sängerin und Musikerin vom Bodensee.

Florian Böhm

… macht eigentlich was „mit Medien“. Seit 2006 interessiert er sich für die Poetry Slam Szene, steht selbst auf Bühnen und ist seit vielen Jahren Mitveranstalter des monatlichen Poetry Slams „Bless the Mic – Rap meets Poetry Slam“ in der Glockenbachwerkstatt.

Christian Schmitz-Linnartz

… ist ständig auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und nach sich selbst. Hierzu hat er oft Wohnsitze und Branchen gewechselt – und erkannt, dass es sich zumeist nicht lohnt, erwachsen zu sein. Doch manchmal blitzen reife Gedanken durch, wenn es wichtig ist. 

Martina Pahr

… kommt rechtzeitig zur Show aus dem hohen Norden Schottlands zurück und wird erholt, entspannt und beflügelt sein. Sie verspricht aber, ohne Kilt aufzutreten und sich auch mit dem Dudelsackspielen zurückzuhalten, wenn es Gummibärchen gibt.

ABGEBRÜHT am 25. Juli 25

ABGEBRÜHT am 25. Juli 25

Im Juli sprechen wir auf Münchens bewegtester Lesebühne Tabuthemen an, zerlegen Wörter und Grammatik mit Esprit, begeistern mit Lyrik und fahren in die große weite Welt – nur, um dann wieder im Café Beans and Books zu landen, wo es jeden letzten Freitag im Monat einfach am schönsten ist!

Svea Paul

…… ist eine 19jährige Gymnasialschülerin. Sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und teile diese seit kurzem auch auf Poetry Slams. Mit ihren Texten will sie die Menschen amüsieren, inspirieren – und vor allem ansonsten totgeschwiegene Themen aufgreifen.

Manuel Schuhmann

… arbeitet als Dozent für Deutsch als Fremdsprache in Augsburg. Schon in seiner Jugend hat er Kurzgeschichten geschrieben, die er seit 2019 bei Poetry-Slams vorliest – mit viel Erfolg und großem Gespür für Wort und Wortwitz, Grammatik und Grammatikwitz.

Pelin Ortatas

… fing mit 13 Jahren an, ihre Gefühle auf ihre eigene Art aufzuschreiben, als sie auf einen Berg in Italien lag und vor sich ein leeres Gedichtbuch hatte. Sie schreibt leidenschaftlich gern Gedichte und ist auch eine Künstlerin mit Fotokamera, Stift oder Computermaus. 

Martina Pahr

… sitzt gerade an ihrem neuen Schreibprojekt, einem Reiseleiter-Krimi – und wird vielleicht ein wenig aus dem weltweiten Reisebus plaudern. Das ist billiger als eine Therapie und auf jeden Fall unterhaltsamer.

Freitag, 25.7.25

Beginn 19:30 Uhr

Beans and Books

Knorrstraße 8 – 80807 München

www.lesebuehne-abgebrueht.de

Eintritt frei! 

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksausschusses 11 Milbertshofen!

ABGEBRÜHT am 27. Juni 25

ABGEBRÜHT am 27. Juni 25

Schauspieler und Dichter, Jungtalente und gesetzte Damen – bei dieser Lesebühnen-Mischung ist wirklich für jeden etwas dabei. Es darf – wie immer – herzhaft gelacht werden. Aber nicht nur … Statt Schenkelklopfer gibt es zuweilen auch Zwischentöne der besonderen Art. 

Julian Niedermeier

… entdeckte während seiner Schauspielausbildung nicht nur seine Kreativität für das Schauspiel, sondern auch für das Schreiben  – inzwischen neun, teilweise prämierte Theaterstücke. Sein Herzensprojekt, der Roman „Exzess & Vernunft“ stellt er auf Lesungen vor, wenn er nicht gerade deutschlandweit als Poetry Slammer unterwegs ist. 

Anton G. Leitner

… ist Schriftsteller, Herausgeber (u.a. von „Das Gedicht“) und Verleger und dichtet auf Hochdeutsch und Bairisch. Die Versgeschichten seiner 15 Gedichtssammlungen reichen ins Kabarettistische und erzählen vom ganz alltäglichen Wahnsinn im weiß-blauen Freistaat. Seit 2022 gehört er zum True-Rhyme-Quartett der Münchner Lach-und-Schieß.

Greta Thalia

… steht mit ihren 18 Jahren Jahren am Anfang einer vielversprechenden Slammer-Karriere und erschlägt förmlich mit ihrem Talent. Sie schreibt gern gesellschaftskritische Texte und Lyrik und gehört zu jenen Leuten, von denen wir in wenigen Jahren sagen werden: „Die hab ich noch ganz am Anfang live erlebt.“

Martina Pahr

… wird dieses Mal nicht nur erzählen, sondern auch einen nagelneuen Text vorlesen. Mindestens einen. Bis dahin hat sie auch genügend Zeit gehabt, ihn zu schreiben. Glaubt sie. Wenn ihr nicht ihr nächster Krimi, der im Reiseleiter-Milieu spielen wird, dabei in die Quere kommt …